
Typ Großraumbüro
Eine Raumorganisation mit mehreren Arbeitsgruppen, die sich häufig über die gesamte Geschossfläche erstreckt. Mobiliar einheitlich und zu mehreren Arbeitsgruppen kombiniert. Unterlagen, sowie einige Geräte können zentral zugänglich gemacht werden. Optisch beginnt der ‚Großraum’ ab 16 Personen oder ab ca. 250 qm.
Vorteile
- Erleichterung des internen Kommunikationsablaufs
- Kurze Wege und schneller Papierfluss
- Akustische und optische Transparenz
- Sehr ökonomische Raumnutzung, die ab 8 qm pro Arbeitsplatz beginnt
Nachteile
- Arbeitsgruppen z. T. in großer Entfernung vom Tageslicht
- Ohne gezielte Maßnahmen akustisch nicht beherrschbar